Gemeinsam am Marktplatz & Buntes Leben im Quartier: Tauschmarkt auf dem Marktplatz Nahariyastraße
Unter dem Motto Teilen statt Wegwerfen konnten gebrauchte Gegenstände – darunter Kleidung, Haushaltswaren, Spielzeug und Babyausstattung getauscht werden.
Während der Beteiligungsaktionen im Rahmen des Projektes "Gemeinsam am Marktplatz" im letzten Jahr wurde vielfach der Wunsch nach Märkten geäußert – vor allem nach Flohmärkten als Ort der Begegnung. Mit dem Tauschmarkt auf dem Marktplatz sollte dabei auch der nachhaltige Konsum gefördert und gleichzeitig ein offener Raum für nachbarschaftlichen Austausch geschaffen werden.
Trotz der hohen Temperaturen fanden einige Dinge neue Besitzer:innen, und es entstanden zahlreiche Gespräche unter Nachbar:innen. Der Tauschmarkt wurde durch ein vielfältiges Rahmenprogramm ergänzt: Bei Kaffee, frisch gebackenen Waffeln und Kuchen kamen die Menschen miteinander ins Gespräch. Auch der beliebte Samowar, der bei vielen Aktionen auf dem Marktplatz nicht fehlen darf, sorgte wieder für eine gemütliche Atmosphäre.
Für Kinder war ebenfalls bestens gesorgt: Es gab ein großes Angebot an Spielzeug, kreatives Kinderschminken und die Möglichkeit, sich bunte Zöpfe flechten zu lassen – was bei vielen kleinen Besucher:innen auf große Begeisterung stieß.
Text, Fotos: Projekt "Gemeinsam am Marktplatz" (stadt.menschen.berlin)
Die Projekte "Gemeinsam am Marktplatz" und "Buntes Leben im Quartier II" werden gefördert über das Quartiersmanagement aus dem Programm Sozialer Zusammenhalt.