Funboxing goes Brandenburg (Teil 2)

Diesmal ging es im Rahmen eines Aktionstages nach Luckenwalde. Eingeladen hatte die Landeskirchliche Gemeinschaft Luckenwalde e.V., und es kam zu einem lebhaften Treffen von Kids aus Berlin und Luckenwalde.

Funboxen und Sumoringen in Luckenwalde

Der Aktionstag am 11.05.2025 in Luckenwalde mit dem bewährten Trainerteam Bernd Minten, Heiko Grimm und Andreas Fenske war ein echter Erfolg und für die Kinder aus dem Quartier Nahariyastraße ein toller Tag. Sie lernten nicht nur die Stadt Luckenwalde kennen. Sie trafen dort auch auf Kinder aus Luckenwalde, die genauso viel Spaß an dem Aktionstag hatten wie sie. Es wurde gemeinsam trainiert, gegrillt und gegessen. Ein Spaß für alle Beteiligten. Besonders schön: Zunächst hatten sich nur 6 Kinder für den Aktionstag in Luckenwalde angemeldet, am Ende waren es 40 Kinder und Eltern.

Doch das war nur der Auftakt, denn beim LKG Luckenwalde finden von Mai bis Juli 2025 noch fünf weitere Trainingstermine statt.


Funboxen und Sumoringen in Großziethen

Am 13. Mai 2023, dem Tag der Städtebauförderung 2023, hatte das Projekt schon einmal einen Ausflug nach Brandenburg gemacht. Damals besuchte das Projekt den Jugendclub Eastside in Großziethen. Auf dem dortigen Aktionstag mit Kindern und Jugendlichen aus dem Quartier Nahariyastraße und aus Großziethen ging es auch um das Kennenlernen einer neuen Umgebung und das gemeinsame trainieren und essen. Mehr dazu hier ...


Im Zeichen des Sumo-Ringers

Im Zeichen des Sumo-Ringers bietet das Projekt "Funboxing und Fairboxen", an dem die Nahariya-Grundschule und das evangelische Kinder- und Jugendhaus beteiligt sind, seit 2022 regelmäßige Antiagressions- und Integrationstrainings an beiden Einrichtungen sowie Aktionstage an. Die Resonanz ist groß. Viele Kinder und Jugendliche nehmen teil, an einem der Aktionstage fast 60 Kids, Jungen wie Mädchen. Dank der guten Trainer macht es ihnen nicht nur Spaß, sondern sie lernen dabei wie nebenbei Regeln und Verhaltensweisen und jede Menge sozialer Kompetenz für den Alltag und das friedliche Miteinander.

Mehr Infos zum Projekt hier ...

 

Text: QM, Fotos: Projekt Funboxen