Das Nachbarschaftszentrum Bornhagenweg 43 - Programm im Mai 2025
Aus der Mai-Ausgabe des Newsletters des Nachbarschaftszentrums Bornhagenweg (NZ) hier aktuelle und regelmäßige Angebote und spannende Veranstaltungshinweise.
Wenn Sie den Newsletter des Nachbarschaftszentrums Bornhagenweg direkt von dort erhalten möchten, melden Sie sich hier: nbzbornhagenweg@pfh-berlin.de
- Do, 01.05.-31.05.: Lichtenrader Kunstfenster in der Bahnhofstraße
- Di, 06.05. 15-17 Uhr: Offenes Nachbarschaftscafé: Einfach mal vorbeischauen, Kaffee und Kuchen, mit Nachbar*innen ins Gespräch kommen
- Mi, 07.05. 10:30-12:30 Uhr: Offene Handarbeitswerkstatt auf Arabisch und Deutsch. Ob nähen, häkeln, stricken oder sticken – hier können Sie sich kreativ austoben.
- Fr, 09.05. 11-12:30 Uhr: Sprachcafé: In lockerer Atmosphäre Deutsch sprechen üben. Immer am 2.+4. Freitag im Monat.
- Sa, 10.05. 15-18 Uhr: Stadtteilfest “Bewegung und Spaß im Volkspark Lichtenrade”, Festwiese im Volkspark Lichtenrade (nahe Carl-Steffeck-Str)
- So, 11.05. 12-14 Uhr: Treffen der Mieterinitiative Nahariyakiez
- Mo, 12.05. 10-11 Uhr: Stuhlgymnastik - Mix aus Übungen im Sitzen, Rückentraining, Stabilität, Balance und Koordination. In Kooperation mit bwgt e.V. und dem QM Nahariyastraße. Kostenlos und ohne Anmeldung.
- Mo, 12.05. 18:30-20 Uhr: ReWIR Salon „Die Ökumenische Umweltgruppe Lichtenrade zu Gast im Salon“ Antworten zur Klimakrise“, Gemeinschaftsraum der Steinstraße 43A
- Di, 13.05. 14:30-17 Uhr: Smartphone-Kurs für Senior*innen. Mehrtägiger Volkshochschulkurs in der Alten Mälzerei Lichtenrade. Anmeldung über die Volkshochschule Tempelhof-Schöneberg.
- Di, 13.05. 15-17 Uhr: Offenes Nachbarschaftscafé: entfällt!
- Di, 13.05. 17:30-19:30 Uhr: Spieletreff - Wir spielen gemeinsam Brett- und Kartenspiele. Bringen Sie gerne Ihr Lieblingsspiel mit!
- Mi, 14.05. 10-12 Uhr: Mitbring-Frühstück - Wir starten gemeinsam in den Tag, lassen uns Leckereien aus aller Welt schmecken und tauschen uns aus. Bringen Sie gerne einen Beitrag zum Buffet mit.
- Do, 15.05. 10-12 Uhr: Mobilitätstraining der BVG für Menschen mit eingeschränktem Geh- oder Sehvermögen, Trabrennbahn Mariendorf
- Do, 15.05. 17-20 Uhr: Solidarische Beratung mit der Stadtteilgewerkschaft Lichtenrade Solidarisch bei Anliegen rund um Behördenbriefe, Jobcenter, Sozialamt etc.
- Sa, 17.05. 9:30-16:30 Uhr: „Meine Radieschenliste - Was Sie in diesem Leben unbedingt regeln sollten“ Zweitägiger Volkshochschulkurs in der Alten Mälzerei Lichtenrade. Anmeldung über die Volkshochschule Tempelhof-Schöneberg.
- Mo, 19.05. 10-11 Uhr: Stuhlgymnastik - Mix aus Übungen im Sitzen, Rückentraining, Stabilität, Balance und Koordination. In Kooperation mit bwgt e.V. und dem QM Nahariyastraße. Kostenlos und ohne Anmeldung.
- Di, 20.05. 15-17 Uhr: Offenes Nachbarschaftscafé: Einfach mal vorbeischauen, Kaffee und Kuchen, mit Nachbar*innen ins Gespräch kommen
- Mi, 21.05. 10:30-12:30 Uhr: Offene Handarbeitswerkstatt auf Arabisch und Deutsch. Ob nähen, häkeln, stricken oder sticken – hier können Sie sich kreativ austoben.
- Do, 22.05. 10-15 Uhr: Seniorenmesse Tempelhof-Schöneberg, Gemeinschaftshaus Lichtenrade, Barnetstr. 11
- Do, 22.05. 17-20 Uhr: Solidarische Beratung mit der Stadtteilgewerkschaft Lichtenrade Solidarisch bei Anliegen rund um Behördenbriefe, Jobcenter, Sozialamt etc.
- Fr, 23.05. 11-12:30 Uhr: Sprachcafé - In lockerer Atmosphäre Deutsch sprechen üben. Immer am 2.+4. Freitag im Monat.
- Fr, 23.05. 15-18 Uhr: Lange Tafel der Nachbarschaft - zwischen den Häusern Bornhagenweg 43 und Pechsteinstr. 64
- Sa, 24.05. 10-17 Uhr: Schreibwerkstatt - Über Freundschaft schreiben. Volkshochschulkurs in der Alten Mälzerei Lichtenrade. Anmeldung über die Volkshochschule Tempelhof-Schöneberg.
- Sa, 24.05. 12-19 Uhr: Nachbarschaftsfest Tempelhof-Schöneberg, vor dem Rathaus Schöneberg, John-F.-Kennedy-Platz
- Sa, 24.05. 11-16 Uhr: Berliner Freiwilligenbörse, vor dem Roten Rathaus
- So, 25.05. 11-13 Uhr: Geschichts-Spaziergang zu Gedenkorten des Nationalsozialismus in Lichtenrade
- Mo, 26.05. 10-11 Uhr: Stuhlgymnastik - Mix aus Übungen im Sitzen, Rückentraining, Stabilität, Balance und Koordination. In Kooperation mit bwgt e.V. und dem QM Nahariyastraße. Kostenlos und ohne Anmeldung.
- Di, 27.05. 15-17 Uhr: Offenes Nachbarschaftscafé - Einfach mal vorbeischauen, Kaffee und Kuchen, mit Nachbar*innen ins Gespräch kommen
- Di, 27.05. 17:30-19:30 Uhr: Spieletreff - Wir spielen gemeinsam Brett- und Kartenspiele. Bringen Sie gerne Ihr Lieblingsspiel mit!
- Mi, 28.05. 10-12 Uhr: Mitbring-Frühstück - Wir starten gemeinsam in den Tag, lassen uns Leckereien aus aller Welt schmecken und tauschen uns aus. Bringen Sie gerne einen Beitrag zum Buffet mit.
- Mi, 28.05. 16-18 Uhr: Mitmach-Mittwoch mit der Suppenküche Lichtenrade: Beratung und Informationen rund um Ehrenamt im Nachbarschaftszentrum und in Lichtenrade.
- Sa, 31.05. 16-18 Uhr: Kiezküche der Stadtteilgewerkschaft Lichtenrade Solidarisch, Marktplatz Nahariyastr. 26
Nachbarschaftszentrum Bornhagenweg
Bornhagenweg 43
12309 Berlin
Telefon 030 68967796
E-Mail nbzbornhagenweg@pfh-berlin.de
Quelle: Mai-Newsletter des NZ Bornhagenweg