Wieder ein bunter Tag in Orange - Alle waren zufrieden mit dem zweiten BSR-Kieztag am Marktplatz

Am 2. April 2025 fand der 2. BSR Kieztag im Quartier Nahariyastraße statt. Die Veranstaltung war vom Projekt "Wir für die Umwelt" gut vorbereitet worden. Die Beteiligung war rege, das Müllaufkommen und der Fuhrpark der BSR entsprechend groß.

Am Abend vorher...

Der Tauschladen hat wieder geöffnet!

Mit dabei: Das Nachbarschaftszentrum Bornhagenweg

Und das Projekt "Unsere Küche im Quartier"

Ein großes Dankeschön an die Menschen von der BSR

Das Team vom Projekt "Wir für die Umwelt" hatte den 2. BSR Kieztag wieder sehr gut vorbereitet, so dass die Veranstaltung den Bewohnerinnen und Bewohnern aus dem Quartier um die Nahariyastraße und den Bornhagenweg wieder eine tolle Gelegenheit bot, in ihren Wohnungen und Kellern Platz zu schaffen und gleichzeitig etwas Gutes für die Umwelt zu tun. Die Menschen von der BSR wurden richtig gefordert und meisterten den Tag mit einem beeindruckenden Einsatz. Und die Sonne strahlte dazu.

Ordentlich Entsorgen für die Umwelt

Am 2. BSR Kieztag konnten die Menschen aus dem Quartier ihren Sperrmüll wieder  kostenfrei zwischen 13.00 und 18.00 Uhr auf dem Marktplatz entsorgen. Entweder direkt in die BSR-Pressfahrzeuge oder die noch gut erhaltenen Gegenstände auf dem Tausch- und Verschenkemarkt zur Weiternutzung anbieten.

Auch in diesem Jahr hatten einige Nachbarn ihren Sperrmüll schon am Abend vorher und während des Vormittags am Marktplatz abgelegt,  so dass die Männer von der BSR um 13.00 Uhr auf einen Sperrmüllberg trafen, der nochmal größer war als im letzten Jahr. Dadurch wurde das Konzept der BSR ein bißchen durcheinander gebracht, denn der Berg musste erst einmal abgetragen werden, bevor die Tauschtische aufgebaut werden konnten.

Die Berliner Stadtreinigung war mit noch größerer Ausrüstung gekommen als vor einem Jahr: Gefüllt wurden vier Pressfahrzeuge und zwei LKW für größere und kleinere Elektrogeräte. Dazu kam der Materialwagen mit Tischen für den Geschenke- und Tauschmarkt und natürliche jede Menge starke Männer und Frauen.

Es ging auch ums Treffen, Plaudern, Kennenlernen

An dem einerseits hektischen Nachmittag hatten die Menschen aber auch die Möglichkeit, sich entspannt kennenzulernen,  gemütlich beisammen zu sein und ins Gespräch zu kommen.

Das Team vom Nachbarschaftszentrum Bornhagenweg war da und hatte Pflanzen und Erde vorbereitet und Infomaterial mitgebracht. Das Team vom Projekt "Unsere Küche im Quartier" nutzte die Gelegenheit, um ins Gespräch zu kommen. Es hatte selbstgemachte Brotchips dabei, einen Fragebogen und Informationen zum Thema Ernährung. Das Team Quartiersmanagement begleitete den Tag mit Kaffee, Informationen und tatkräftiger Hilfe für die Menschen.

Der Tauschladen hat wieder geöffnet

Der von der evangelischen Kirchengemeinde betriebene Tauschladen öffnete an dem Nachmittag nach mehrmonatiger Schließzeit wieder seine Türen. Die Pause war ein bißchen lang, aber wer an dem Tag zum ersten Mal den frisch renovierten und etwas umgestalteten Tauschladen wieder sah, war begeistert von der freundlichen Atmosphäre und den neuen Angeboten. Zusammen mit dem Familienzentrum am Marktplatz bot das Team vom Tauschladen aus diesem freudigen Anlass heißen Kaffee, Kuchen und mehr.

Zufriedene Menschen und der Wunsch nach einem 3. BSR-Kieztag im Quartier

Wenn es nach den Teilnehmenden geht, müsste es den BSR-Tag im Quartier wieder geben. Da hätten alle etwas davon. Das Team vom Projekt "Wir für die Umwelt" will sich in jedem Fall darum bemühen, dass es ein nächstes Mal gibt.


Text: Peter Pulm (QM-Team), Fotos QM-Team
 

Das Projekt "Wir für die Umwelt" wurde gefördert aus dem Programm "Sozialer Zusammenhalt" über das Quartiersmanagement Nahariyastraße.