Der „Mitmach-Mittwoch“ im Nachbarschaftszentrum Bornhagenweg
Wie die eigene Zeit sinnvoll nutzen? Etwas Gutes tun? Talente und Wissen zur Verfügung stellen? Etwas bewirken? Etwas zurückgeben? Mal was ausprobieren? Im Bornhagenweg können Sie dabei auch Ihre Nachbarn besser kennenlernen.
Das Nachbarschaftszentrum lädt ein zu
Möglichkeit 1: direkt bei einer kleinen Aktion mithelfen
Möglichkeit 2: das Engagieren bei einer Organisation kennenlernen
Möglichkeit 3: gemeinsam überlegen, was und wieviel Engagement zu Ihnen passen könnte
Das alles gibt es beim monatlichen „Mitmach- Mittwoch“ im Nachbarschaftszentrum Bornhagenweg. Jeden letzten Mittwoch im Monat von 16 bis 18 Uhr stellt sich eine Organisation oder Initiative vor, bei der man sich in Lichtenrade engagieren und mitmachen kann.
Außerdem berät die erfahrene Ehrenamtskoordinatorin Langbehn alle, die ein passendes Engagement suchen oder Fragen haben, ob zum passenden Einsatz, zum Start oder zu formalen Fragen. Zusätzlich gibt es immer eine Aktion, bei der Sie direkt spontan mithelfen können. Das alles ohne Anmeldung, freiwillig, unverbindlich und kostenfrei. Ob Sie mit einer konkreten Idee, allgemeinem Interesse oder vielen Fragen kommen, Sie sind dort in jedem Fall willkommen.
Kontakt zum Nachbarschaftszentrum Bornhagenweg
Alexandra Däxl und Irina Engelmann, Nachbarschaftszentrum Bornhagenweg, Bornhagenweg 43, 12309 Berlin, Telefon 030 68967796, E-Mail nbzbornhagenweg@pfh-berlin.de, Webseite, Instagram: @nbzbornhagenweg
Das Nachbarschaftszentrum Bornhagenweg ist eine Einrichtung des Pestalozzi-Fröbel-Hauses, Stiftung öffentlichen Rechts, Karl-Schrader-Str. 7-8, 10781 Berlin