Gut gelaufen: Kräuterpflanzaktionen am Marktplatz Nahariyastraße und am Bornhagenweg

Blumen für unser Quartier: Grüne Daumen für alle: Bei den Pflanzaktionen am 18. und 23. Juli 2024 wurden Pfalnztöpfe kreativ bepflanzt und bemalt um die Nachbarschaft zu verschönern.

Kräuterpflanzaktionen am Marktplatz Nahariyastraße und am Bornhagenweg

Im Rahmen des Projektes „Wir für die Umwelt – Umweltverhalten und Klimaschutz im Quartier“ wurden am 18. und 23. Juli 2024 zwei erfolgreiche Aktionen durchgeführt. Es wurden kostenlose kleine Terracotta-Töpfe, Erde sowie Blumen- und Kräutersamen an die Bewohner*innen des Quartiers um die Nahariyastraße und den Bornhagenweg verteilt. Vor Ort konnten die Teilnehmer*innen die Töpfe selbstständig bepflanzen und bunt bemalen und Kräutersamen einsäen. Anschließend durften die bepflanzten Töpfe mit nach Hause genommen und zur Dekoration des eigenen Balkons oder der Wohnung genutzt werden. Als Abschluss der Aktionen sollen die aus den Samen gewachsenen Pflanzen fotografiert und an die Projektmailadresse geschickt werden. Die Fotos werden auf der Instagram-Seite des Projekts veröffentlicht, um die Vielfalt und das bunte Leben im Quartier Nahariyastraße zu präsentieren.

Ziel der Aktion war es, den Nachbar*innen einen einfachen und kreativen Einstieg in den Anbau von essbaren Kräutern und insektenfreundlichen Pflanzen zu ermöglichen. Darüber hinaus sollte den Bewohner*innen gezeigt werden, wie sie auf einfache Weise aktiv zum Umweltschutz beitragen können. Kinder sollten zudem die Möglichkeit bekommen, die natürlichen Wachstumsprozesse von Pflanzen zu erleben.

Aktion am 18. Juli 2024 auf dem Marktplatz Nahariyastraße

Am 18. Juli fand von 15 bis 17 Uhr die erste Blumentopf-Aktion auf dem Marktplatz an der Litfaßsäule statt.. Insgesamt wurden bei Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen 30 Töpfe an die Nachbarschaft verteilt. Einige Teilnehmer*innen nahmen zusätzliche Samen mit nach Hause, um weitere Töpfe zu bepflanzen. Die Altersstruktur der Teilnehmer*innen war sehr vielfältig. Kinder bepflanzten und bemalten zusammen mit ihren Eltern, Erwachsenen und Senior*innen die Töpfe.

Aktion am 23. Juli 2024 im Bornhagenweg 43

In Kooperation mit dem Projekt „Plauderbank“ des Nachbarschaftszentrums Bornhagenweg fand die zweite Blumentopf-Aktion am 23. Juli im Bornhagenweg 43 statt. An einem ebenfalls sonnigen Tag konnten die Teilnehmer*innen von 15 bis 18 Uhr gemeinsam Blumentöpfe bepflanzen, ggf. bemalen und ins Gespräch kommen. Insgesamt kamen ca. 30 Personen vorbei und haben sich Töpfe mit Samen und Erde abgeholt. Zudem wurden auch fleißig Töpfe bemalt. Währenddessen saßen Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senior*innen gemeinsam an Tischen, haben gemalt und sich ausgetauscht. Viele Nachbar*innen haben sich bei der Aktion kennengelernt und sich über das neue Nachbarschaftszentrum informiert. Letztendlich sind viele Kunstwerke entstanden und Kräuter bzw. Blumen gepflanzt worden.

Nun sind wir gespannt, wie sich die Pflanzen entwickeln und welche schönen Fotos an das Projekt zurückgeschickt werden.

 

Text, Fotos: Yazeed Zamout, Luka Wilke (stadt.menschen.berlin)

Das Projekt wird gefördert aus dem Programm "Sozialer Zusammenhalt" über das Quartiersmanagement Nahariyastraße.