Für einen friedlichen Jahreswechsel: Silvester feiern - mit Respekt und Umsicht

Die Berliner Polizei hat ihre Kampagne "Silvester feiern - mit Respekt und Umsicht" gestartet. Mit vielen anderen Akteuren in Berlin, im Bezirk und im Quartier Nahariyastraße setzt sie sich damit für ein friedliches Silvester ohne Gewalt und ohne Unfälle ein.

Für ein friedliches Silvester ohne Gewalt

Seit Wochen entwickeln viele Akteure im Senat, in den Bezirken und in den Kiezen gemeinsam ihre Strategien und Maßnahmen für einen friedlichen Jahreswechsel 2023 / 2024. Die Berliner Polizei war auf allen Ebenen mit dabei.

Nach großen Runden auf Senats- und Netzwerktreffen auf Bezirks- und Quartiersebene sind mittlerweile auch die zusätzlichen Senatsgelder in den Bezirken und vor Ort angekommen, so dass es nun an die Planung von konkreten Maßnahmen zum Beispiel für Jugendliche vor Ort geht.


Kampagne "Silvester feiern - mit Respekt und Umsicht"

Die Berliner Polizei hat ihre Kampagne "Silvester feiern - mit Respekt und Umsicht" gestartet. Sie setzt dabei insbesondere auf Aufklärung von Kindern und Jugendlichen. Dabei geht es um das respektvolle Verhalten gegenüber Anderen und um den richtigen Umgang mit Feuerwerkskörpern.

Vier Wünsche stehen dabei im Mittelpunkt:

  • Feiert respektvoll: Nehmt Rücksicht auf eure Nachbarn, auf Familien mit Kleinkindern und lebensältere Menschen!
  • Vorsicht im Umgang mit Feuerwerkskörpern! Vermeidet Unfälle!
  • Schützt eure Mitmenschen: Werft Feuerwerkskörper weit weg von umstehenden Menschen!
  • Gas- und Schreckschusswaffen sind verboten!

Zur Verbreitung ihrer Botschaft gehen die Vertreter_innen der Berliner Polizei, insbesondere die Präventionsbeauftragten, in Schulen und Jugendfreizeiteinrichtungen, um Aufklärungsarbeit zu leisten. Sie führen aber auch Aufklärungsveranstaltungen zum richtigen Umgang mit Feuerwerkskörpern vor Ort durch.

Die folgenden Flyer bringen die Informationen der Polizei auf den Punkt:


Silvester im Quartier Nahariyastraße

Auch im Quartier Nahariyastraße kam es in der Silvesternacht von 2022 auf 2023 zu bis dahin nicht gekannten Auswüchsen. Deshalb bemühen sich die Akteure im Quartier derzeit darum, den kommenden Jahreswechsel 2023 / 2024 friedlich und ohne Zwischenfälle zu gestalten.

So plant der Polizeiabschnitt 47, sich mit einem Informationsstand am Weihnachtsmarkt am 06.12.2023 auf dem Marktplatz Nahariyastraße zu beteiligen, und das Team von Outreach bastelt an Angeboten in der Silvesternacht. Das Quartiersmanagement Nahariyastraße unterstützt die Aktivitäten und informiert darüber.

Alle im Quartier wünschen sich ein friedliches Silvester und hoffen, den Jahreswechsel friedlich miteinander feiern zu können - zuhause und auf der Straße.

 

Wenn von Ihrer bzw.  Eurer Seite in der nächsten Zeit zu diesem Thema weitere Aktivitäten im Quartier Nahariyastraße ergriffen,  Angebote gemacht oder Infomaterialien veröffentlicht werden, würden wir uns über einen Hinweis z.B. per Email freuen. Wir bauen diese Sachen gerne in den Artikel mit ein.

Text: Peter Pulm (QM-Team), Grafik, Flyer: Berliner Polizei